EAA - Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber

Pressemitteilung

Schwerbehindertenvertreter informieren sich

Trotz Behinderung erfolgreich arbeiten – dieses Ziel verfolgen die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber. Wie dies gelingen kann, hierüber informierten sich am Montag, 20. Juni 2022 Schwerbehindertenvertretungen aus Betrieben im Landkreis. Eingeladen hatte der Integrationsfachdienst Biberach (IFD).

Die gewählten Schwerbehindertenvertretungen in den Betrieben übernehmen wichtige Aufgaben wenn es um die gelingende Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung geht. Auch der IFD setzt sich zu diesem Zweck schon seit über 30 Jahren ein. Seit Jahresbeginn ist der IFD nun auch Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber rund um Fragen zu Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung. Hierbei handelt es sich um eine neue gesetzliche Aufgabe über die der IFD im ersten Teil der Veranstaltung informierte.

Bisher scheiterte die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung oftmals an Informationsdefiziten auf Seiten von Arbeitgebern. Hier möchte die Einheitliche Ansprechstelle mit Informations- und Beratungsangeboten ansetzen. Außerdem übernimmt sie eine Lotsenfunktion, gerade wenn es weitergehende Hilfen wie z.B. finanzielle Fördermöglichkeiten geht. Darüber hinaus unterstützt sie Arbeitgeber auch bei der Beantragung von Leistungen.

Was aber tun wenn eine Behinderung vorliegt, deren Ausprägung aber keine Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung von 50 oder höher darstellt? In solchen Fällen können Menschen unter bestimmten Umständen einer schwerbehinderten Person gleichgestellt werden. Über das entsprechende Verfahren und wichtige inhaltliche Aspekte informierte Herr Hofmann von der Agentur für Arbeit.

Gelungene Beispiele zur Inklusion im Arbeitsleben konnten die Anwesenden bei der Fotoausstellung „und ich bin“ entdecken. Die Ausstellung entstand anlässlich des 30jährigen Jubiläums des IFD Biberach im vergangenen Jahr. Sie ist noch bis 01.07.2022 im Foyer des Landratsamts Biberach zu sehen. Fotograf Andreas Reiner hat für die Ausstellung Menschen mit Behinderung an ihren Arbeitsplätzen in unterschiedlichsten Branchen portraitiert.

Der Integrationsfachdienst bzw. die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber sind im Auftrag des KVJS Integrationsamts tätig. Das Büro befindet sich in der Sennhofgasse 7 in Biberach, und ist von Mo.-Fr. unter der Tel.-Nr. 0711 / 25083-2500 bzw. per E-Mail an info.biberach@ifd.3in.de zu erreichen.

Zum Pressebericht der Schwäbischen Zeitung

 

 

Zurück